Am Fuße des mächtigen Kalkstockes des Hochkönig liegt der traditionsreiche Bergwerksort Mühlbach am Hochkönig. Er ist umgeben von reichen Bodenschätzen, seine Bergbaugeschichte reicht 4.000 Jahre zurück. Spuren und Funde weisen auf ein 1.700-jähriges, prähistorisches Industriezentrum hin, das in der Zeit von 2.000 bis 300 v. Chr. seine Blütezeit erreicht.
Auf über 190 nachgewiesenen Schmelzplätzen kann man 4.000 Jahre alte Schlacken finden. Erst 1827 fand man zufällig glitzerndes Gestein, das man untersuchen ließ und zur Wiederentdeckung des Erzes und 1829 zum Neubeginn der Abbautätigkeit führte. Der Kupferbergbau Mitterberg entwickelte sich schließlich zu einem der größten Kupferbergbaue Mitteleuropas.
Der Verfall des Kupferpreises auf dem Weltmarkt war letztendlich dafür verantwortlich, dass am 30. Juni 1977 der Kupferbergbau in Mühlbach endgültig geschlossen wurde. Diese seit November 2002 mit dem Museumsgütesiegel ausgezeichneten Einrichtungen präsentieren die Geschichte vom prähistorischen Bergbau in Mühlbach am Hochkönig bis in die Neuzeit.
Der Schaustollen liegt nur wenige Gehminuten vom Museum entfernt und ist gut begehbar. Durch sein großzügiges, ebenes Profil (Breite 2 m, Höhe 2,5 m) und einer permanenten Temperatur von 7 - 8 °C wird der Besuch vor allem an heißen Sommertagen als sehr angenehm empfunden. Führungen sind auch im Winter möglich. Die Schaustollenführung beginnt beim Museum. Mit einem fachlich kompetenten Führer begeben wir uns auf eine Zeitreise durch 4000 Jahre Bergbaugeschichte.
In derzeit 15 Stationen sehen und erfahren Sie Wissenswertes über Abbau-, Bohr-, Spreng- und Fördertechnik des größten europäischen Kupferreviers, dem "Mitterberg" in Mühlbach am Hochkönig. Erlebnisstationen mit Bohrhammer, Sprengsimulation und Kinderklopfstation veranschaulichen den beschwerlichen Weg der Kupfergewinnung von der prähistorischen Feuersetzmethode bis zur modernen Gewinnung im 20. Jahrhundert.
Kontakt
Am Hochkönig 203
5505 Mühlbach
+43.676.77 33 182
Sonderführungen außerhalb der regulären Öffnungszeiten für Gruppen ab ca. 10 Personen nach telefonischer Terminvereinbarung.
Hotel in Maria Alm
Ferienwohnung in Sonnberg
Ferienwohnung in Dienten
Pension in Maria Alm am Steinernen Meer
Gasthof in Maria Alm am Steinernen Meer
Bauernhof in Maria Alm am Steinernen Meer
Ferienwohnung in Maria Alm
Almhütte in Maria Alm
Sie vermieten ein Hotel, eine Ferienwohnung oder eine andere Unterkunft am Fuße des Hochkönigs? Dann inserieren Sie diese auf hochkoenig.co für mehr provisionsfreie Buchungen!
Weitere Informationen finden Sie hier.